Bläseralbum für die Jugend

Zehn fünfstimmige Stücke für variable Bläserbesetzung

für:
Blasorchester, Ensemble gemischt (Holz/Blech)
Ausgabe:
Artikelnr.:
1682524
Herausgeber:
Albert Loritz
Verlag / Hersteller:
Hersteller-Nr.:
MVSR1302

Beschreibung

In der Spielliteratur für junge Bläser ist eine gewisse Repertoire-Lücke festzustellen zwischen den in ausreichendem Umfang angebotenen Notenausgaben für das Spiel im Duo, Trio, Quartett auf der einen Seite und dem üppigen Angebot für komplette Blasorchesterbesetzung auf der anderen Seite. Viele Musiziergruppen, die sich in der Bläserausbildung an Jugendmusikschulen oder in Blasmusikvereinen zusammenfinden, sind nämlich so zusammengesetzt, dass das Notenmaterial für Bläserduos, -trios, -quartette zu wenig Möglichkeiten zum Spiel bietet, da es zu sehr auf bestimmte Besetzungen fixiert ist, umgekehrt aber zum Vortrag von Stücken in Big Band-, Harmoniemusik- oder Blasorchesterbesetzung nicht alle in der Partitur vorgesehenen Instrumente zur Verfügung stehen.
x000D
x000D Für diese in der Praxis sehr häufig auftretende Besetzungssituation, die man mit der Formel "5-25 Bläser in beliebiger, häufig wechselnder Besetzung" kurz umschreiben könnte, bietet das vorliegende "Bläseralbum für die Jugend" passendes Spielmaterial.
x000D
x000D Die Zusammenstellung erfolgte so, dass im Nebeneinander von Originalbeiträgen und Bearbeitungen, einfacheren und komplizierteren, anspruchsvolleren und volkstümlicheren Stücken ein buntes Bild der Möglichkeiten des bläserischen Musizierens entstehen kann. Möglichst vielfältig sollten auch die Anforderungen auf den Gebieten der Tonbildung, der Stilisik, der Rhythmik sein. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass alle Stimmen des fünfstimmigen Satzes möglichst gleichberechtigt am musikalischen Geschehen beteiligt sind. Extreme Forderungen an die Einzelstimmen wurden bewusst vermieden.
x000D
x000D Der  pädagogische Charakter der Sammlung ist unverkennbar, die Bezugnahme auf Robert Schumann im Titel des Werkes bekommt so ihren Sinn.
x000D
x000D Zur Verteilung der Stimmen:
x000D Die 1. Stimme ist als Holzbläserstimme konzipiert, sie ist im allgemeinen für Blechbläser zu hoch. In vielen Stücken hat sie die Funktion einer "Überstimme". Diese Stimme sollte, wenn die tieferen Stimmen von Blechbläsern ausgeführt werden, auf jeden Fall mehrfach besetzt werden.
x000D
x000D Die 2. Stimme (HAUPTSTIMME) ist in den meisten Stücken die eigentliche Melodiestimme, bevorzugt sollte sie von Trompeten geblasen werden.
x000D
x000D Die 3. Stimme (Alt) und die 4. Stimme (Tenor) können sehr variabel mit Holz- und Blechblasinstrumenten besetzt werden.
x000D
x000D Die 5.Stimme ist die Bassstimme und sollte möglichst kräftig besetzt sein. Bei mehrfacher Besetzung der Oberstimmen ist die Mitwirkung von tiefen Bassinstrumenten (Tuba, Fagott, Bariton-Saxophon, Kontrabass) zu empfehlen.
x000D
x000D Das Schlagzeug ist grundsätzlich ad libitum. Auch hier kann der Einsatz der Instrumente sehr variabel gestaltet werden.
x000D
x000D Dem Dirigenten bieten sich somit unzählige Möglichkeiten, die Stücke in immer neuen Instrumentenkombinationen erklingen zu lassen. Seiner mitgestalterischen Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Einzige Regel: Die Balance der fünf Stimmen des Satzes muss stimmen.
x000D
x000D Viel Spaß beim Musizieren
x000D Albert Loritz

47,00  €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1–2 Wochen (Italien)
auf den Merkzettel
Zuletzt angesehen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.